Anonyme Bewerbungen
2012 startete eine Pilotstudie mit anonymen Bewerbungen, an der 5 Konzerne und 3 Behörden (Deutsche Post, Deutsche Telekom, L'Oréal, Mydays, Procter & Gamble, Bundesfamilienministerium, die nordrhein-westfälische Bundesagentur für Arbeit und die Verwaltung der Stadt Celle) teilgenommen haben. Das Ziel ist mehr Chancengleichheit bei der Jobsuche.
In anonymisierten Bewerbungen werden auf persönliche Daten wie Name, Alter, Geschlecht, Herkunft und Familienstand verzichtet. Das klingt für uns erst einmal ungewohnt. Das Ziel ist,dass durch anonymisierte Bewerbungen benachteiligte Gruppen wie Menschen mit Migrationshintergrund, Ältere und Frauen mit Kleinkindern öfter zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden undes daher in Jobs schaffen als bisher. Erst im Vorstellungsgespräch wird die Anonymisierung aufgehoben.
Wenn Sie sich anonym bewerben müssen, halten Sie sich streng an die Angaben und bereiten Sie entsprechend Ihre Unterlagen vor.
Informiern Sie sich selbst:
http://tagesschau.de/wirtschaft/anonym108.html
Link zur Antidiskriminierungsstelle und dem Pilotprojekt anoymisierte Bewerbungen: