Datenschutzbestimmungen des Alumni Service

Einleitung

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Einklang mit den einschlägigen Bestimmungen zum Datenschutz ist uns ein großes Anliegen: Die Technische Hochschule Brandenburg betreiben im Internet unter der URL https://th-brandenburg.de/alumni eine Plattform zum Zwecke ihrer Alumni-Arbeit.

Zielgruppe des Alumniportals sind Alumni der Technischen Hochschule Brandenburg. Das sind Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Brandenburg, Mitarbeiter und Lehrende der Hochschule, Unternehmen sowie Freunde und Förderer der Hochschule.

Personenbezogene Daten werden von dem Alumniportal der Technischen Hochschule Brandenburg nur in dem Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt, wie dies im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen ausdrücklich erlaubt ist oder darüber hinaus eine wirksame Einwilligung des Betroffenen bzw. des Nutzers vorliegt. Die Einwilligung geschieht durch das Akzeptieren dieser Datenschutzerklärung.

Mit der Einwilligung erklären Sie sich (unter dem Vorbehalt eines jederzeit möglichen Widerrufs) einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten (verpflichtende und freiwillige Angaben wie im Folgenden genauer erläutert) – sowie die nachträglichen Aktualisierungen dieser - erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Die Adressdaten dürfen an Druckereien und Agenturen weitergegeben werden, aber ausschließlich zum Zweck des Postversands von Publikationen des Alumniportals der Technischen Hochschule Brandenburg. Hierunter sind zum Beispiel Einladungen zu Veranstaltungen zu verstehen.

In unseren Publikationen und Internetauftritten werden grundsätzlich nur solche Bilder verwendet, die gemäß § 23 Absatz 1 Nummern 1 – 4 KunstUrhRG ohne die nach § 22 KunstUrhRG [Kunsturheberrechtsgesetz] erforderliche Einwilligung verbreitet und zur Schau gestellt werden dürfen.

An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie das Alumniportal der Technischen Hochschule Brandenburg im Detail mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Im Folgenden sind mit dem Begriff Nutzer alle Personen gemeint, die sich auf dem Alumniportal der Technischen Hochschule Brandenburg registriert haben.

Wenn Sie über die folgenden Ausführungen hinaus Fragen hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an unsere(n) Datenschutzbeauftragte(n) wenden der/die Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechperson zur Verfügung steht. http://www.th-brandenburg.de/47.html

Darüber hinaus gelten die Datenschutzgrundsätze des Zentrums für Studium, Karriere und Marketing der Technischen Hochschule Brandenburg http://www.careerservice-thb.de/de/datenschutz.php

Personenbezogene Daten

a)     Verpflichtende Angaben zu ihrer Person

Das Alumniportal der Technischen Hochschule Brandenburg ist ohne Registrierung für alle Internetnutzer zu Informationszwecken einsehbar.

Das Alumniportal der Technischen Hochschule Brandenburg ist so gestaltet, dass nur so wenig personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.

Im Zuge der ersten Registrierung im Netzwerk werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen abgefragt, die erforderlich sind, um Ihnen die Leistungen des Alumniservice der Technischen Hochschule Brandenburg anbieten zu können:

                  Vorname, Name

                  E-Mail Adresse

Immatrikulationsnummer

                  Geburtsdatum

                  Staatsangehörigkeit

                  Land (Wohnort)

Zustimmung zum kostenlosen Erhalt der Campuszeitung „Infocus“ per Post

Zustimmung zur Kontaktierung/Einladung zu Alumni-Feierlichkeiten und anderen Veranstaltungen

                  Anschrift

                  Angaben zum Studium (Studienfach, Jahr des Studienbeginns, Abschlussjahr)

Nach Angabe dieser Informationen erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse zur Bestätigung Ihrer Anmeldung im Netzwerk.

Die erhobenen Daten dürfen nur für Zwecke der Alumni-Arbeit der Technischen Hochschule Brandenburg genutzt werden.

b)    Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Die Behandlung sämtlicher personenbezogener Daten unterliegt den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem TMG [Telemediengesetz] und dem BDSG [Bundesdatenschutzgesetz].

Keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme bilden nur solche Fälle, in denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (z.B. gemäß § 14 Absatz 1 TMG [Telemediengesetz] bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden und sonstigen staatlichen Einrichtungen, die mit entsprechenden Befugnissen ausgestattet sind). Ausgenommen ist weiterhin die Weitergabe Ihrer Daten an die im einleitenden Abschnitt bereits genannten Partner zu den genannten Zwecken. Keinesfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe-, Marketing oder sonstigen kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.  

Protokolldateien

Beim Aufruf der Seite können wir

                  die IP-Adresse (durch die Ihr Computer eindeutig identifiziert werden kann),

                  die Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers (User-Agent),

                  den Remote-Host (Name und IP-Adresse des Rechners, von dem Sie die entsprechende Seite anfordern) sowie

                  die Uhrzeit, den Status, die übertragene Datenmenge sowie die Internetseite, von der Sie auf die angeforderte Seite gekommen sind (Referrer)

speichern. Diese Daten werden nur im Rahmen des § 15 Abs. 3 TMG [Telemediengesetz], also für die Erstellung von Nutzungsprofilen für Zwecke der Werbung des Alumniportal der Technischen Hochschule Brandenburg, der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unseres Dienstes in pseudonymisierter Form verwendet. Es gilt Ziffer (3) dieser Datenschutzgrundsätze.

Personen unter 18 Jahren

Die Nutzung der Dienste des Alumniportals der Technischen Hochschule Brandenburg ist für volljährige Personen vorgesehen. Eltern oder aufsichtsberechtigte Personen sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich. Wir empfehlen, dass Minderjährige in jedem Fall ihre Eltern um Erlaubnis bitten, bevor sie Informationen über sich im Internet veröffentlichen. 

Deaktivierung des Accounts

Wenn Sie aus dem Alumni-Netzwerk der Technischen Hochschule Brandenburg ausscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht. Der Alumniservice der Technischen Hochschule Brandenburg kontaktiert Sie danach nicht mehr. Eine Neuregistrierung im Netzwerk ist jederzeit möglich.

Änderungen der Datenschutzgrundsätze

Inhalte und Funktionen des APD werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Dadurch kann es notwendig werden, diese Datenschutzgrundsätze zu ändern. Registrierte Nutzer werden über Änderungen informiert. Eine jeweils aktuelle Version kann jederzeit unter dem URL http://www.careerservice-thb.de/de/datenschutz.php eingesehen und ausgedruckt werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, diese Datenschutzgrundsätze herunter zu laden und zu speichern.

Auskunftsrecht und Kontakt

Jeder registrierte Nutzer des Alumniportals der Technischen Hochschule Brandenburg hat das Recht, entsprechend § 13 Abs. 7 TMG bzw. § 34 BDSG [Bundesdatenschutzgesetz] jederzeit und unentgeltlich Auskunft über die vom Alumni Service der Technischen Hochschule Brandenburg zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Ein Auskunftsersuchen ist schriftlich an die Technische Hochschule Brandenburg / Alumni Service, Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg zu richten. Dem Auskunftsersuchen ist eine beglaubigte Kopie des Personalausweises (Identity Card) beizufügen. Da bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, wird die Auskunft grundsätzlich per Post an die im Personalausweis angegebene Adresse gesendet. Auf Verlangen des Nutzers kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.

 

Socials

Back to Top